Herzlich willkommen auf unserer Vereinsseite für PDA-Autismus in der Schweiz und Deutschland! Unser Verein wurde im Dezember 2022 gegründet und setzt sich für das Verständnis und die Unterstützung von Menschen mit Pathological Demand Avoidance (PDA) ein.
PDA ist eine Form des Autismus-Spektrums, die sich durch eine intensive Vermeidung von Anforderungen auszeichnet. Es werden soziale Strategien verwendet, um Anforderungen zu umgehen, bis hinzu Panikreaktionen wie Flucht, Kampf oder Einfrieren.
Pathological Demand Avoidance (PDA) ist ein Symptomkomplex, der aktuell als eine Art Profil im Kontext des Autismus-Spektrums verstanden wird. Wir als Fachverein verstehen PDA als eine Variante, die sich primär durch ein starkes Vermeidungsverhalten in Bezug auf Anforderungen sowie ein hohes Autonomie-und Kontrollbedürfnis kennzeichnet. Charakteristisch für PDA ist außerdem eine für das Autismus-Spektrum ungewöhnlich gut ausgeprägte, oberflächliche Sozialkompetenz, sodass die PDAer:innen in Diagnostik und Einrichtungen aller Art (KiTa, Schule, Arbeit) unauffällig bleiben (können) und damit „durchs Raster fallen“ oder für Autismus untypische Verhaltensweisen zeigen und dementsprechend fehldiagnostiziert werden (z.B mit einer Störung des Sozialverhaltens). Aus diesem Grund bleiben passgenauen Hilfen aus. Der Fachverein PDA-Autismus hat es sich zum Ziel gesetzt, die Spezifika und Herausforderungen von PDA bekannter zu machen, Eltern und Fachkräfte aufzuklären und ihre Familien sowie pädagogische, psychologische und medizinische Institutionen gezielt zu unterstützen.
Informationsmaterial
Auf unserer Vereinsseite finden Sie umfassende Informationen über PDA und verwandte Themen. Wir bieten Artikel, Ratgeber, Flyer und Erfahrungsberichte, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen von PDA zu fördern.
Unterstützung
Wir bieten gezielte Unterstützung für Menschen im PDA-Spektrum und ihre Angehörigen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Zudem werden Online-Kurse angeboten.
Austausch und Vernetzung
Unser Verein fördert den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Betroffenen, Familienangehörigen, Fachleuten und anderen Interessierten.
Sensibilisierung und Advocacy
Wir engagieren uns aktiv für eine verbesserte Anerkennung und Unterstützung von PDA in der Gesellschaft. Durch Sensibilisierungsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit und politisches Advocacy setzen wir uns für eine inklusive Umgebung ein, die den Bedürfnissen von PDAer:erinnen gerecht wird.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zur PDA-Gemeinschaft. Werden Sie Mitglied in unserem Verein, um von unseren Angeboten zu profitieren und gemeinsam an einer positiven Veränderung mitzuwirken. Zusammen können wir das Bewusstsein für PDA erweitern und die Lebensqualität von Menschen im PDA-Spektrum verbessern. Zusammen sind wir viele!
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Vereinsseite dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische oder therapeutische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie bei individuellen Anliegen einen qualifizierten Fachmann oder eine Fachfrau.