Fortbildungen

Psychiatrisch / Psychologische Schulung

Anmerkung:
Diese Online-Schulung ist primär für diagnostizierende (und therapeutische) Fachkräfte aus dem psychiatrisch-psychologischen oder neuropsychologischen Bereich konzipiert.

Nach einer kurzen Einführung zum PDA-Begriff und dessen historischer Entwicklung werden zur Veranschaulichung drei Fallbeispiele vorgestellt. Daran anknüpfend werden die von der PDA-Society definierten PDA-Hauptmerkmale sowie weitere PDA-typische Themen identifiziert und schließlich in die von N. Chou konzipierte PDA-Checkliste integriert. In der Folge wird aufgezeigt, wie sich PDA in den Diagnoseklassifikationssystemen ICD-11 und DSM-5 abbilden lässt. Ebenfalls werden Hinweise auf möglicherweise erforderliche Anpassungen im diagnostischen Prozess mit PDA-Betroffenen gegeben sowie eine kurze zusammenfassende Abgrenzung zum „klassischeren“ Autismus vorgenommen.
Nach einer kurzen Pause erfolgt eine Diskussion zu möglichen neuropsychologischen Konzepten und Erklärungsmodellen zu PDA. Abschließend wird der Fokus auf psychologisch-therapeutische Grundlagen und Ansätze gelegt, dies mit einer kurzen Beleuchtung der PANDA-Strategien, der Grundvoraussetzungen für eine gelingende therapeutische Begleitung sowie bisheriger persönlicher Erfahrungen zum Einsatz von Psychopharmaka.

Wenn Sie Interesse an der psychiatrisch/psychologischen PDA-Schulung haben, können Sie sich gern hier dafür anmelden. Wir melden uns nach Prüfung der eingegangenen Anmeldungen mit einer verbindlichen Bestätigung bei Ihnen zurück.

Wir bitten um Verständnis, dass wir diagnostizierende Fachkräfte bei der Anmeldung bevorzugt behandeln werden. Ein zentrales Ziel unseres Vereins besteht darin, ein Unterstützer-Netzwerk für betroffene Familien zu schaffen. Dafür ist die Erweiterung von diagnostischen Anlaufstellen zwingend nötig.

Pädagogisch / Therapeutische Schulung

In dieser einführenden Online-Schulung wird anhand konkreter Beispiele und praxisnaher Erläuterung das Thema PDA-Autismus vorgestellt. Nach einer kurzen Begriffserklärung und -Einordnung wird dabei insbesondere Bezug auf pädagogische und therapeutische Aspekte genommen.

Teilnehmende Fachkräfte und Eltern haben außerdem die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich miteinander in Kleingruppen über verschiedene Aspekte auszutauschen.