Sechs Beiträge zum Thema PDA von Prof. Tony Attwood und Dr. Michelle Garnett

(übersetzt von Sigrid Andersen, Saskia Paasch & Mirjam Simon)Teil 1 – Warum Information zu PDA so wichtig ist und was wir derzeit wissen: https://autismusinfo.com/pda/ Teil 2 – Was ist PDA:https://autismusinfo.com/was-ist-pda/ Teil 3 – Derzeitiges Verständnis und zukünftige Forschungsrichtungen: https://autismusinfo.com/pda-derzeitiges-verstaendnis-und-zukuenftige-forschungsrichtungen/ Teil 4 – Was sind Anforderungen?:https://autismusinfo.com/pda-was-sind-anforderungen/ Teil 5 – Diagnose und Unterstützung:https://autismusinfo.com/pda-diagnose-und-unterstuetzung/ Teil 6 – PDA … Mehr lesen

Brief an ASS-Abklärungsstellen

Pathological Demand Avoidance (PDA) – ein im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannter Symptomkomplex Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die ICD-11[1] hat in ihrem Kapitel über Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) den relevanten Aspekt aufgenommen, dass gewisse Personen im Autismus-Spektrum eine sehr auffällige Vermeidung von Anforderungen (Demand Avoidance) zeigen. Außerdem wird festgehalten, dass Personen mit ASS oft ein störendes … Mehr lesen

Psychiatrisch-psychologische Intervisionstreffen

Intervision zu Themen rund um die Begleitung von Familien mit PDA-Kindern und/ oder erwachsenen Klient:innen mit PDA Am 11. März 2024 trafen wir uns als Fachleute aus Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie und Heilpädagogik aus den drei deutschsprachigen Ländern zu unserer ersten Fall-Intervision auf Zoom. Die Idee dieses Begegnungsraumes ist es, dass wir einander in den nicht … Mehr lesen