Übersehen und missverstanden

Autor Katrin Hansch Beschreibung Der zweite Teil des Artikels taucht tiefer in die Herausforderungen ein, die mit PDA einhergehen. Anhand von Geschichten wie der des Jungen Elias oder des symbolischen Panda Paul wird gezeigt, wie Betroffene scheinbar alltägliche Erwartungen als überwältigende Bedrohungen empfinden. Der Text reflektiert die gesellschaftlichen Vorurteile, den Mangel an Unterstützung und die … Mehr lesen

Der Panda in dir

Autor Katrin Hansch Beschreibung Der Artikel beleuchtet das Leben eines Kindes mit PDA (Pathological Demand Avoidance). Mit Einblicken in den Alltag der Familie, Experteninterviews und praktischen Tipps wird erklärt, wie PDA-Betroffene Anforderungen als echte Bedrohung empfinden und welche Strategien Eltern und Fachleute entwickeln können, um ihnen zu helfen. Ein bewegender Blick auf die Herausforderungen und … Mehr lesen

Brief an ASS-Abklärungsstellen

Pathological Demand Avoidance (PDA) – ein im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannter Symptomkomplex Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die ICD-11[1] hat in ihrem Kapitel über Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) den relevanten Aspekt aufgenommen, dass gewisse Personen im Autismus-Spektrum eine sehr auffällige Vermeidung von Anforderungen (Demand Avoidance) zeigen. Außerdem wird festgehalten, dass Personen mit ASS oft ein störendes … Mehr lesen

Buchvernissage mit Referat „Ein glücklicheres Leben für dein Kind mit PDA“ 20.04.2024

Am Samstag, 20.April 2024 durfte ich an der Buchvernissage des Buches «Ein glücklicheres Leben für dein Kind mit PDA»- organisiert vom Kirja-Verlag – wieder viele berührende Gespräche mit Eltern von betroffenen Kindern führen. Das Leiden dieser Familien in der Leistungsgesellschaft übersteigt teilweise jede Vorstellung, besonders, wenn Kinderschutzbehörden und Schulen ohne PDA-Wissen im Spiel sind. Es … Mehr lesen

Psychiatrisch-psychologische Intervisionstreffen

Intervision zu Themen rund um die Begleitung von Familien mit PDA-Kindern und/ oder erwachsenen Klient:innen mit PDA Am 11. März 2024 trafen wir uns als Fachleute aus Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie und Heilpädagogik aus den drei deutschsprachigen Ländern zu unserer ersten Fall-Intervision auf Zoom. Die Idee dieses Begegnungsraumes ist es, dass wir einander in den nicht … Mehr lesen