Übersehen und missverstanden

Autor Katrin Hansch Beschreibung Der zweite Teil des Artikels taucht tiefer in die Herausforderungen ein, die mit PDA einhergehen. Anhand von Geschichten wie der des Jungen Elias oder des symbolischen Panda Paul wird gezeigt, wie Betroffene scheinbar alltägliche Erwartungen als überwältigende Bedrohungen empfinden. Der Text reflektiert die gesellschaftlichen Vorurteile, den Mangel an Unterstützung und die … Mehr lesen

Der Panda in dir

Autor Katrin Hansch Beschreibung Der Artikel beleuchtet das Leben eines Kindes mit PDA (Pathological Demand Avoidance). Mit Einblicken in den Alltag der Familie, Experteninterviews und praktischen Tipps wird erklärt, wie PDA-Betroffene Anforderungen als echte Bedrohung empfinden und welche Strategien Eltern und Fachleute entwickeln können, um ihnen zu helfen. Ein bewegender Blick auf die Herausforderungen und … Mehr lesen

Bedürfnis nach größtmöglicher Autonomie, PDA ein kaum bekanntes Profil im Autismus-Spektrum

Autorin Carina Rettberg, Co-Präsidentin “FAPDA”, systemische Beraterin Schwerpunkt Autismus-Spektrum Kurzbeschreibung Das Maskieren verbraucht extrem viele Ressourcen, sodass es meist im häuslichen Umfeld zu extremen Meltdowns oder Anspannungssituationen kommt, in denen sich das Nervensystem entladen kann. Das Maskieren ist ein Schutzmechanismus, der in Situationen angewandt wird, die stark durch Unsicherheit, Fremdbestimmung und Unberechenbarkeit geprägt sind und … Mehr lesen

Über die Grenzen der Anforderungen: Ein tiefgreifender Blick auf PDA und Autismus

Thema Autismus: Wenn jedes „Muss“ zur Zerreißprobe wird Moderator Fabian Grolimund, Psychologe und Buchautor, Akademie für Lerncoaching in Zürich Experte*in Nicole Chou-Knecht, Psychiaterin und Psychotherapeutin, Co-Präsidentin des Fachvereins PDA-Autismus-Profil Schweiz Kurzbeschreibung Der Artikel diskutiert Pathological Demand Avoidance (PDA), eine Entwicklungsstörung, die zu extremem Vermeidungsverhalten führen kann. Es wird beleuchtet, wie PDA im Kontext von Autismus … Mehr lesen